Die Ergebnisse des Vorlesewettbewerbs 2021 sind da!
Wir bitten um Nachsicht für die späte Information. Unser Erfolg war so hoch, dass wir erst mal überrumpelt waren. Nächstes Jahr werden wir uns anders aufstellen. Aber ehrlich wir waren so sehr von dem Enthusiasmus der Schüler-innen begeistert, dass wir alle die damit...
Musik und Tanz – trotz Distanz! Die nächste Folge!
Es wird langsam besser! Nach und nach schöpfen wir wieder Hoffnung, dass das kulturelle Leben wieder loslegen kann. Glücklicherweise sind trotz Pandemie viele Projekte in der Startlöcher. Die neuen Onlineformate haben dazu viel beigetragen. Hier unsere jüngste...
Newsletter April 2021
Trotz der Pandemie „muss die Kunst weiterleben", schreibt Marie-Claire Bär Le Corre, unsere Vizepräsidentin und Choreografin. Sie lädt uns ein, ihr mit dem französischen Tänzer Pierre-François Dollé und dem Ensemble Capella de la Torre von Katherina Bäuml virtuell zu...
MILLE ET UNE HISTOIRES DE GÂTEAUX
Die Geschichten der Kuchen sind die Geschichten des Lebens! Sie wurden im Namen der Liebe, des Geldes, des Sports, der Religion, zu Ehren von Städten, Regionen oder einfach zur Freude von Gourmets geschaffen. Das Amt für Internationale Beziehungen Nürnberg und der...
Alles Gute zum Geburtstag !
Am 18. April 2016 hat der Vorstand des Deutsch-Französischen Clubs Region Nürnberg e.V. gewechselt. Von den fünf Mitgliedern, die seit der Gründung des Clubs im Jahr 1998 dabei waren, blieben nur zwei im neuen Vorstand. Gwenaëlle Hamon-Chevallier übernahm die...
Musik und Tanz – trotz Distanz!
Der Lockdown und die Pandemiebekämpfung in Europa haben das kulturelle Leben stark beeinträchtigt und teilweise auf Eis gelegt: keine Vorstellungen, keine Konzerte, und auch für die Produktion von Online-Inhalten gelten aufwändige Sicherheitsvorkehrungen. Kunst muss...
Newsletter März 2021
Liebe Freunde des Deutsch-Französischen Clubs, Chers amis du club franco-allemand, Wir erwarten ungeduldig den Moment, bei dem wir uns bei einer Veranstaltung wieder treffen können. Aber heute freuen wir uns über den Enthusiasmus mit welchem sich 155 Jugendliche...
Conférence sur Le Clézio pour les journées franco-allemandes de janvier 2021
m Rahmen des Deutsch-Französischen Tages (22. Januar 2021) bot Eliane Dehaut - Verantwortlich für die "Leseecke" der Website - eine Konferenz über Jean-Marie Gustave Le Clézio an, einen in Nizza geborenen Autor, dessen Roman wir für den Vorlesewettbewerb - édition...
Newsletter Januar 2021
Liebe Freunde, Wir wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr (glücklicheres als das letzte) und vor allem ein gesundes Jahr (mit oder ohne Impfungen). Mit diesem neuen Jahr ist die Hoffnung da, Familien und Freunde höchstpersönlich zu treffen! Aber im Moment müssen...
Deutsch-Französischer Tag 2021
Der 22. Januar ist jedes Jahr ein ganz besonderer Tag für die deutsch-französische Freundschaft. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag und legten damit den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft. Seit...





